Images by Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images
Ein Bauprojekt mit Zukunft. Für die, die sie gestalten.
Das Bildungszentrum Bau in Geradstetten gehört zu den größten seiner Art in Baden-Württemberg – und es wird noch größer, besser und nachhaltiger: Mit einem umfassenden Neubau schafft die Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. einen modernen Ausbildungsort für angehende Fachkräfte im Hochbau, Tiefbau und in der Baumaschinentechnik. Das Ziel: Ein zukunftsfähiger Campus, der funktional überzeugt, ökologisch Maßstäbe setzt und jungen Menschen optimale Bedingungen für Lernen, Arbeiten und Leben bietet.
Warum ein Neubau?
Warum ein Neubau?
Images by Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images
Ein Update für die nächste Generation.
Die bestehenden Gebäude aus den 1970er Jahren stoßen räumlich, technisch und energetisch an ihre Grenzen. Statt einer Sanierung fiel die Entscheidung nach intensiver Prüfung klar für einen Neubau – direkt am Standort, wirtschaftlich sinnvoll, funktional durchdacht. Das Ziel: Ein Ort, der dem Anspruch moderner Ausbildung gerecht wird und Perspektiven für Jahrzehnte schafft.
Was wird gebaut?
Was wird gebaut?
Images by Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images
Mehr Raum für Praxis, Technik und Zukunft.
Der neue Campus vereint Ausbildung, Technik und Wohnen an einem Ort. Werkhallen mit modernster Medienversorgung, spezialisierte Lehrsäle und digitale Simulatorbereiche ermöglichen praxisnahe Schulungen auf dem neuesten Stand. Ein Wohnheim mit 200 Betten ergänzt das Ensemble. Die architektonische Anordnung folgt dem Prinzip der kurzen Wege und fördert effiziente Abläufe im Alltag.
Wer plant das Projekt?
Wer plant das Projekt?
Images by Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images
Ein preisgekrönter Entwurf – starke Partner an Bord.
Die Architekten Schenker Salvi Weber (Wien) und das Landschaftsarchitekturbüro KRAFT.RAUM (Düsseldorf) setzten sich im Wettbewerb mit einem durchdachten Konzept durch: funktional, zukunftsfähig und gestalterisch überzeugend. Bauherr ist der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., gefördert wird das Projekt durch das Land Baden-Württemberg und den Bund – realisiert im laufenden Betrieb.
Wie nachhaltig ist das Projekt?
Wie nachhaltig ist das Projekt?
Images by Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images
Gebaut mit Verantwortung. Gedacht für morgen.
Das Bildungszentrum wird mit Fokus auf Ökologie, Effizienz und Langlebigkeit realisiert. Recycelter Beton, regionale Materialien und ein hybrides Energiesystem reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Die Struktur ist flexibel konzipiert und kann auf zukünftige Entwicklungen reagieren – ein Bauprojekt, das Nachhaltigkeit nicht nur mitdenkt, sondern vorlebt.