Datenschutz.

Datenschutzerklärung.


§ 1 In­for­ma­ti­on über die Er­he­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten

(1) Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir über die Er­he­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten bei Nut­zung un­se­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind alle Da­ten, die auf Sie per­sön­lich be­zieh­bar sind, z. B. Name, Adres­se, E-Mail-Adres­sen, Nut­zer­ver­hal­ten.

(2) Ver­ant­wort­li­cher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) ist

Haupt­ge­schäfts­füh­rer Tho­mas Möl­ler
Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V.
Ho­hen­zol­lern­str. 25
70178 Stutt­gart
Tel: 0711 64853-0
E-Mail: info@bauwirtschaft-bw.de  
(sie­he un­ser Impressum).

Un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten er­rei­chen Sie un­ter datenschutz@bauwirtschaft-bw.de oder un­se­rer Post­adres­se mit dem Zu­satz „der Da­ten­schutz­be­auf­trag­te“:

Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Ul­rich Jahn­ke
Ho­hen­zol­lern­str. 25
70178 Stutt­gart
Tel: 0711 64853-0
E-Mail: datenschutz@bauwirtschaft-bw.de

(3) Bei Ih­rer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E-Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar wer­den die von Ih­nen mit­ge­teil­ten Da­ten (Ihre E-Mail-Adres­se, ggf. Ihr Name und Ihre Te­le­fon­num­mer) von uns ge­spei­chert, um Ihre Fra­gen zu be­ant­wor­ten. Die in die­sem Zu­sam­men­hang an­fal­len­den Da­ten lö­schen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr er­for­der­lich ist, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten be­ste­hen.

(4) Falls wir für ein­zel­ne Funk­tio­nen un­se­res An­ge­bots auf be­auf­trag­te Dienst­leis­ter zu­rück­grei­fen oder Ihre Da­ten für werb­li­che Zwe­cke nut­zen möch­ten, wer­den wir Sie un­ten­ste­hend im De­tail über die je­wei­li­gen Vor­gän­ge in­for­mie­ren. Da­bei nen­nen wir auch die fest­ge­leg­ten Kri­te­ri­en der Spei­cher­dau­er.

§ 2 Ihre Rech­te

(1) Sie ha­ben ge­gen­über uns fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie ha­ben zu­dem das Recht, sich bei ei­ner Da­ten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch uns zu be­schwe­ren.

§ 3 Er­he­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten bei Be­such un­se­rer Web­site

(1) Bei der bloß in­for­ma­to­ri­schen Nut­zung der Web­site, also wenn Sie sich nicht re­gis­trie­ren oder uns an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, er­he­ben wir nur die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ihr Brow­ser an un­se­ren Ser­ver über­mit­telt. Wenn Sie un­se­re Web­site be­trach­ten möch­ten, er­he­ben wir die fol­gen­den Da­ten, die für uns tech­nisch er­for­der­lich sind, um Ih­nen un­se­re Web­site an­zu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Si­cher­heit zu ge­währ­leis­ten (Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zu­sätz­lich zu den zu­vor ge­nann­ten Da­ten wer­den bei Ih­rer Nut­zung un­se­rer Web­site Coo­kies auf Ih­rem Rech­ner ge­spei­chert. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rer Fest­plat­te dem von Ih­nen ver­wen­de­ten Brow­ser zu­ge­ord­net ge­spei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt (hier durch uns), be­stimm­te In­for­ma­tio­nen zu­flie­ßen. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Vi­ren auf Ih­ren Com­pu­ter über­tra­gen. Sie die­nen dazu, das In­ter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und ef­fek­ti­ver zu ma­chen (da­für wer­den ein Ses­si­on-Coo­kie, und die Coo­kies _ga, _gat und _gid von Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det).

(3) Ein­satz von Coo­kies:

a) Die­se Web­site nutzt fol­gen­de Ar­ten von Coo­kies, de­ren Um­fang und Funk­ti­ons­wei­se im Fol­gen­den er­läu­tert wer­den:

  • Transiente Cookies (dazu b)

  • Persistente Cookies (dazu c).

b) Tran­si­en­te Coo­kies wer­den au­to­ma­ti­siert ge­löscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re die Ses­si­on-Coo­kies. Die­se spei­chern eine so­ge­nann­te Ses­si­on-ID, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne An­fra­gen Ih­res Brow­sers der ge­mein­sa­men Sit­zung zu­ord­nen las­sen. Da­durch kann Ihr Rech­ner wie­der­er­kannt wer­den, wenn Sie auf un­se­re Web­site zu­rück­keh­ren. Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den ge­löscht, wenn Sie sich aus­log­gen oder den Brow­ser schlie­ßen.

c) Per­sis­ten­te Coo­kies wer­den au­to­ma­ti­siert nach ei­ner vor­ge­ge­be­nen Dau­er ge­löscht, die sich je nach Coo­kie un­ter­schei­den kann. Sie kön­nen die Coo­kies in den Si­cher­heits­ein­stel­lun­gen Ih­res Brow­sers je­der­zeit lö­schen.

d) Sie kön­nen Ihre Brow­ser-Ein­stel­lung ent­spre­chend Ih­ren Wün­schen kon­fi­gu­rie­ren und z. B. die An­nah­me von Third-Par­ty-Coo­kies oder al­len Coo­kies ab­leh­nen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen die­ser Web­site nut­zen kön­nen.

§ 4 Kon­takt 

So­weit Sie un­se­re elek­tro­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me nut­zen, wer­den die Da­ten er­ho­ben, die Sie in die ent­spre­chen­de Mas­ke ein­ge­ben.

Zu­dem wer­den die IP-Adres­se des Nut­zers, so­wie Da­tum und Uhr­zeit der An­fra­ge ge­spei­chert.

Für die Ab­wick­lung von Dienst­leis­tun­gen kann es zur Er­he­bun­gen von Na­men, An­schrift, Fir­ma, E-Mail-Adres­se, so­wie im Ein­zel­fall an­de­ren Da­ten kom­men, so­weit dies für die Ver­trags­ab­wick­lung er­for­der­lich ist.

So­weit Sie uns eine E-Mail sen­den, wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ge­spei­chert, die Sie in­ner­halb der Nach­richt an­ge­ben. 

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt nur zum Zwe­cke der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ih­nen.

Bei Vor­lie­gen ei­ner Ein­wil­li­gung ist die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO.

In Be­zug auf mit­über­mit­tel­te Da­ten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO die Rechts­grund­la­ge. Dient die Kon­takt­auf­nah­me ei­ner vor­ver­trag­li­chen Ver­trags­an­bah­nung ist die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zu­dem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO.

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie ein­ge­ben wer­den nur da­für ge­nutzt, Sie zu kon­tak­tie­ren.

Wir lö­schen die Da­ten um­ge­hend, wenn die vor­ge­nann­ten Zwe­cke für die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­reicht sind.

Die aus Si­cher­heits­grün­den er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den ge­löscht, so­bald der Zweck er­reicht ist.

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht Ihre Ein­wil­li­gung ohne An­ga­ben von Grün­den zu wi­der­ru­fen. Auch bei ei­ner Kon­takt­auf­nah­me per E-Mail mit uns kön­nen Sie ei­ner Spei­che­rung Ih­rer Da­ten wi­der­spre­chen. Eine wei­te­re Kon­takt­auf­nah­me durch uns ist in die­sem Fall nicht mehr mög­lich. Den Wi­der­spruch kön­nen Sie uns in je­der Form mit­tei­len, u.a. durch Kon­tak­tie­rung des oben ge­nann­ten Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten.

§ 5 Dritt­an­bie­ter

Web Ana­ly­tics

etracker

Der An­bie­ter die­ser Web­site nutzt Diens­te der etra­cker GmbH aus Ham­burg, Deutsch­land (www.etracker.com) zur Ana­ly­se von Nut­zungs­da­ten. Wir ver­wen­den stan­dard­mä­ßig kei­ne Coo­kies für die Web-Ana­ly­se. So­weit wir Ana­ly­se- und Op­ti­mie­rungs-Coo­kies ein­set­zen, ho­len wir Ihre ex­pli­zi­te Ein­wil­li­gung ge­son­dert im Vor­feld ein. Ist das der Fall und Sie stim­men zu, wer­den Coo­kies ein­ge­setzt, die eine sta­tis­ti­sche Reich­wei­ten-Ana­ly­se die­ser Web­site, eine Er­folgs­mes­sung un­se­rer On­line-Mar­ke­ting-Maß­nah­men so­wie Test­ver­fah­ren er­mög­li­chen, um z.B. un­ter­schied­li­che Ver­sio­nen un­se­res On­line-An­ge­bo­tes oder sei­ner Be­stand­tei­le zu tes­ten und zu op­ti­mie­ren. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die vom In­ter­net Brow­ser auf dem End­ge­rät des Nut­zers ge­spei­chert wer­den. etra­cker Coo­kies ent­hal­ten kei­ne In­for­ma­tio­nen, die eine Iden­ti­fi­ka­ti­on ei­nes Nut­zers er­mög­li­chen.

Die mit etra­cker er­zeug­ten Da­ten wer­den im Auf­trag des An­bie­ters die­ser Web­site von etra­cker aus­schließ­lich in Deutsch­land ver­ar­bei­tet und ge­spei­chert und un­ter­lie­gen da­mit den stren­gen deut­schen und eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ge­set­zen und -stan­dards. etra­cker wur­de dies­be­züg­lich un­ab­hän­gig ge­prüft, zer­ti­fi­ziert und mit dem Da­ten­schutz-Gü­te­sie­gel ePrivacyseal aus­ge­zeich­net.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt auf Ba­sis der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (be­rech­tig­tes In­ter­es­se) der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS­GVO). Un­ser An­lie­gen im Sin­ne der DS­GVO (be­rech­tig­tes In­ter­es­se) ist die Op­ti­mie­rung un­se­res On­line-An­ge­bo­tes und un­se­res Webauf­tritts. Da uns die Pri­vat­sphä­re un­se­rer Be­su­cher wich­tig ist, wer­den die Da­ten, die mög­li­cher­wei­se ei­nen Be­zug zu ei­ner ein­zel­nen Per­son zu­las­sen, wie die IP-Adres­se, An­mel­de- oder Ge­rä­te­ken­nun­gen, frü­hest­mög­lich an­ony­mi­siert oder pseud­ony­mi­siert. Eine an­de­re Ver­wen­dung, Zu­sam­men­füh­rung mit an­de­ren Da­ten oder eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht.

Sie kön­nen der vor­be­schrie­be­nen Da­ten­ver­ar­bei­tung je­der­zeit durch Klick auf den Schie­be­reg­ler wi­der­spre­chen. Der Wi­der­spruch hat kei­ne nach­tei­li­gen Fol­gen. Wird kein Schie­be­reg­ler an­ge­zeigt, ist die Da­ten­er­fas­sung be­reits durch an­de­re Blo­ckier-Maß­nah­men un­ter­bun­den.
Tracking erlauben

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei etra­cker fin­den Sie hier.

So­ci­al Me­dia

1. Verantwortlicher 
Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V.
Ho­hen­zol­lern­str. 25
70178 Stutt­gart
Tel.: +49 (0)711 648 53-0
stuttgart@bildung.bauwirtschaft-bw.de

2. Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber
Als ge­mein­sa­me Ver­ant­wort­li­che im Sin­ne des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DS­GVO tre­ten teil­wei­se Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. und die im Fol­gen­den ge­nann­ten So­ci­al Me­dia Platt­form­be­trei­ber auf.

Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. be­treibt fol­gen­de So­ci­al Me­dia Sei­ten:

  • Facebook

  • Instagram

  • LinkedIn

Auf die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten durch die So­ci­al Me­dia Platt­form­be­trei­ber kann die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. nur be­grenzt ein­wir­ken. An den von uns be­ein­fluss­ba­ren Stel­len der Da­ten­ver­ar­bei­tung des Platt­form­be­trei­bers, wir­ken wir im Rah­men der uns zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mög­lich­kei­ten auf den da­ten­schutz­ge­rech­ten Um­gang hin. Durch den be­grenz­ten Zu­gang zur Da­ten­ver­ar­bei­tung durch die Platt­form­be­trei­ber kön­nen wir je­doch nicht voll­stän­dig auf­zei­gen wel­che Da­ten die­ser ver­ar­bei­tet.

Der Platt­form­be­trei­ber be­treibt die ge­sam­te IT In­fra­struk­tur des Diens­tes und hält ei­ge­ne Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen vor. Der Platt­form­be­trei­ber un­ter­hält, so­fern Sie ein re­gis­trier­ter User des So­ci­al Me­dia Diens­tes sind, ein ei­ge­nes Nut­zer­ver­hält­nis zu Ih­nen.

In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung durch den An­bie­ter der So­ci­al Me­dia Platt­form und wei­te­rer Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des Be­trei­bers:

3. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Mit den Platt­form­be­trei­bern be­steht teil­wei­se ein Ver­hält­nis nach Art. 26 Abs. 1 DS­GVO (Ge­mein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit).
Im Fal­le von Face­book & Ins­ta­gram sie­he: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Im Fal­le von Lin­ke­dIn sie­he: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Für ein­ge­setz­ten Web­tracking­me­tho­den auf den So­ci­al Me­dia Sei­ten tre­ten die Platt­form­be­trei­ber und die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. als ge­mein­sam Ver­ant­wort­li­che auf. Da­bei kann das Web­tracking auch er­fol­gen, wenn Sie bei der So­ci­al Me­dia Platt­form nicht an­ge­mel­det oder re­gis­triert sind.

Wie er­wähnt kann die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. auf die Web­tracking­me­tho­den der So­ci­al Me­dia Platt­form lei­der kaum ein­wir­ken.
Rechts­grund­la­ge für die Web­tracking­me­tho­den ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DS­GVO.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen kön­nen Sie den Da­ten­schutz­er­klä­run­gen der Platt­form­be­trei­ber ent­neh­men.

Die Mög­lich­kei­ten zur Wahr­neh­mung Ih­rer Rech­te zur Un­ter­bin­dung die­ser Web­tracking­me­tho­den kön­nen Sie den un­ter Zif­fer 2 auf­ge­lis­te­ten Da­ten­schutz­er­klä­run­gen der dort ge­nann­ten So­ci­al Me­dia Be­trei­ber ent­neh­men.

4. Datenschutzbeauftragter
Un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten er­rei­chen Sie un­ter der in Zif­fer 1. ge­nann­ten Post­an­schrift mit dem Zu­satz –Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter- oder un­ter der E-Mail-Adres­se:
datenschutz@bildung.bauwirtschaft-bw.de

5. Zweck der Verarbeitung und Art der personenbezogenen Daten
Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung durch uns auf den ge­nann­ten So­ci­al Me­dia Sei­ten ist die In­for­ma­ti­on über An­ge­bo­te, Ak­tio­nen, Ge­winn­spie­le, Sach­the­men, Pres­se­mel­dun­gen und die In­ter­ak­ti­on mit den Be­su­chern der So­ci­al Me­dia Auf­trit­te zu die­sen The­men so­wie die Be­ant­wor­tung ent­sprec­hen­der Rück­fra­gen, Lob und Kri­tik.

Die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V be­hält sich le­dig­lich vor, In­hal­te zu lö­schen, so­fern dies er­for­der­lich sein soll­te. Ge­ge­ben­falls tei­len wir Ihre In­hal­te auf un­se­rer Sei­te, wenn dies eine Funk­ti­on der So­ci­al Me­dia Platt­form ist und kom­mu­ni­zie­ren über die So­ci­al Me­dia Platt­form mit Ih­nen.
Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS­GVO.

6. Empfänger
Wir über­mit­teln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ne­ben der im Rah­men der ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit lie­gen­den Ver­ar­bei­tung nur dann an Drit­te, wenn wir hier­zu recht­lich ver­pflich­tet sind, dies zur Er­fül­lung ei­ner mit Ih­nen be­ste­hen­den ver­trag­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich ist, an Dienst­leis­ter mit de­nen eine Auf­trags­ver­ar­bei­tung gem. Art. 28 DS­GVO be­steht oder sie ein­ge­wil­ligt ha­ben.
Eine Über­mitt­lung an EU-Dritt­län­der er­folgt ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht.

7. Recht auf Widerruf
Sie sind be­rech­tigt Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS­GVO je­der­zeit ohne An­ga­be von Grün­den und mit Wir­kung für die Zu­kunft ganz oder teil­wei­se zu wi­der­ru­fen.
Rich­ten Sie Ih­ren Wi­der­spruch bit­te an die un­ter Zif­fer 1 und Zif­fer 2 ge­nann­ten Kon­takt­mög­lich­kei­ten.

8. Betroffenenrechte
Sie ha­ben ge­gen­über den ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­li­chen das Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Da­ten­por­ta­bi­li­tät oder auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, so­wie das Recht zum Wi­der­spruch ge­gen eine Da­ten­ver­ar­bei­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit e), lit f) DS­GVO.

Sen­den Sie die je­wei­li­ge An­fra­ge an die in Zif­fer 2 ge­nann­ten Platt­form­be­trei­ber. Im Fal­le, dass Sie Ihre An­fra­ge an die Kon­takt­mög­lich­kei­ten der Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V ge­rich­tet ha­ben, wird die­se un­ver­züg­lich an die Platt­form­be­trei­ber wei­ter ge­lei­tet.

Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ge­gen das Da­ten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre da­ten­schutz­recht­li­chen An­sprü­che sonst in ei­ner Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de be­schwe­ren.