Moderner Gebäudekomplex mit Innenhof und Bäumen, Menschen stehen und unterhalten sich im Freien.

Images by Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images

Bildung bauen.
Zukunft gestalten.

Neubau des Bildungszentrums Bau in Geradstetten.

Eines der modernsten Ausbildungszentren der Bauwirtschaft entsteht. Ein Ort für Innovation, Handwerk und Perspektiven. Zukunftsorientiert geplant, nachhaltig realisiert – für die Fachkräfte von morgen. Mitten in Baden-Württemberg entsteht ein Leuchtturmprojekt für die berufliche Bildung im Bauhandwerk.

NEws vom Bau.

Mitten im Handwerk.

Mitten im Handwerk.

Images by Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images

Ein Zentrum für die Zukunft der Bauwirtschaft.

Das neue Bildungszentrum Bau Geradstetten steht für eine moderne, nachhaltige praxisnahe Ausbildung. Mit dem Neubau schafft die Bauwirtschaft Baden-Württemberg ein zukunftssicheres Umfeld für die überbetriebliche Ausbildung in Hoch- und Tiefbau sowie Baumaschinentechnik – gefördert durch Land und Bund, realisiert von prämierten Architekten, mit innovativen Materialien und Konzepten.

Zahlen. Daten. Fakten.

Zahlen. Daten. Fakten.

200

Übernachtungsplätze für Auszubildende. Das neue Wohnheim verdoppelt die bisherigen Kapazitäten – von 100 auf 200 Betten.

11

Bildungszentren landesweit. Geradstetten ist eines der größten Zentren der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.

3

Ausbildungsbereiche unter einem Dach. Hochbau, Tiefbau und Baumaschinentechnik werden künftig zentral gebündelt.

100%

Ausbildung im laufenden Betrieb. Der Neubau erfolgt bei gleichzeitigem Weiterbetrieb der Ausbildungsmaßnahmen.

2029

Geplante Fertigstellung des Neubaus. Bis Ende 2029 soll das neue Bildungszentrum vollständig in Betrieb gehen.

1

Hybrides Energiesystem im Einsatz. Für Heizung, Kühlung und Strom wird ein nachhaltiges Versorgungskonzept umgesetzt.